Eine PUR (Polyurethan)-Klebebindung hält die Seiten Ihrer Broschüre zusammen. Dieser Klebstoff kann auch bei starken Temperaturschwankungen eine hohe Stabilität gewährleisten und minimiert die Bruchgefahr.
Je nach Bestellmenge können die Broschüren in unserer Online-Druckerei im Digital-, Bogen- oder Rollenoffset gedruckt werden. Folglich können Broschüren, die ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf Anzahl und Anzahl der Seiten erfordern, leicht beschafft werden.
1.) Digitaldruck von einer Münze Sie wählen den Digitaldruck von Broschüren zum Druck von Diplom- oder Doktorarbeiten, Festschriften oder Clubzeitschriften, Abschluss- oder Hochzeitszeitungen. Verwenden Sie diese Broschüre also immer dann, wenn eine kleine Auflage benötigt wird. Ihre Online-Druckerei bietet drei verschiedene Formate von digital gedruckten Broschüren an: DIN A4 und A5 (beide im Hochformat) und XL quadratisch (21 x 21 cm).
Zur Herstellung unserer Umschläge verwenden wir weich verchromte Pappe. Die Laminierung der Folie, die nach dem Druck aufgebracht wird, verhindert Kratzer und Risse, macht die Broschüre wertvoller und sorgt für eine angenehmere Haptik.
2.) Offsetdruck ab 200 Stück Für Broschüren im Offsetdruck steht eine große Vielfalt zur Verfügung: viele Formate (z.B. DIN A6, DIN lang, 17 x 24 cm und Querformat), Umschläge in verschiedenen Materialien (z.B. ungestrichenes Creme-Papier), bis zu 388 Seiten und vieles mehr. Ab einem Auftragsvolumen von ca. 600 kg liefern wir auf Wunsch auch per Spedition - zur Erleichterung der Frachtannahme in Geschäften, Ausstellungen etc.
3.) Offsetdruck ab 25.000 Stück Wenn Sie eine große Anzahl von Katalogen, Newslettern, Fachzeitschriften, Modemagazinen oder Imagebroschüren drucken möchten, ist der Offsetdruck ab 25.000 Stück die beste Wahl. Sie haben die Wahl zwischen zwei Formaten (A4 und das kleinste Zeitschriftenformat) und mattem oder glänzendem Fotodruckpapier in verschiedenen Stärken für den Umschlag und die Innenseite.
Format Das für den Katalog gewählte Format hängt von der Zielgruppe ab. Im B2C-Bereich sind viele Kunden mit einer praktischen Broschüre zufrieden, die jederzeit und überall gelesen werden kann und zudem leicht zu lagern ist. Im B2B-Bereich werden detaillierte Produktabbildungen und umfangreiche Informationen benötigt, so dass in der Regel ein größerer Katalog erforderlich ist.